Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) hat zu einem parlamentarischen Frühstück zum Thema Statusfeststellungsverfahren eingeladen. Das Verfahren ist bürokratisch und auch nicht rechtssicher. Wir Grünen sehen das Problem und haben bereits in den Koalitionsverhandlungen auf eine echte und wirksame Reform gedrängt. Wir wollen einerseits die Selbstständigkeit stärken und damit gleichzeitig auch Scheinselbstständigkeit verhindern. Ich war selbst einige Jahre selbstständig. Deshalb mache ich gerne beim "Freundeskreis der Selbstständigen" mit. … weiterlesen
Bei der Jubiläumsfeier in Reutlingen konnte ich aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen. Deshalb habe ich das 30-jährige Jubiläum von MYPEGASUS am Berliner Standort gefeiert. MYPEGASUS engagiert sich in den Bereichen Transfergesellschaft, Qualifizierung, Beschäftigungssicherung und Gestaltung der Transformation. Und immer geht es darum, den Menschen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen. Die Feier war gelungen. Es gab ein sehr interessantes Podium zu Chancen und Risiken von KI in der Arbeitswelt. Und es gab jede Menge interessanter Gespräche, beispielsweise mit Jan Otto. … weiterlesen
Die IG Metall hatte wieder zu ihrem alljährlichen Hausfest eingeladen – und wieder einmal hat sich das Kommen gelohnt. Die Erste Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, hielt eine inspirierende Rede. Unsere grüne AG Arbeit und Soziales war gut vertreten und wir hatten die Gelegenheit mit vielen engagierten Gewerkschafter:innen ins Gespräch zu kommen – beispielsweise mit Jürgen Kerner, dem Zweiten Vorsitzenden der IG Metall. Es war ein rundum gelungenes Fest mit interessanten Gesprächen, bei denen wir neue Kontakte knüpfen und alte pflegen konnten. … weiterlesen
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat seit diesem Jahr die Frauen im Blick. Seit Anfang des Jahres veranstaltet sie nämlich „Frauen im Dialog: Starke Stimmen aus Politik & Wirtschaft“ – einen Austausch von und ausschließlich für Frauen. Diesmal ging es um „Fachkräftesicherung im Wandel der Arbeitswelt – Wie können wir die Potenziale von Digitalisierung und KI für uns nutzen?“ Ich habe mich sehr über die Einladung gefreut. Und es war dann auch ein interessanter und spannender Austausch unter Frauen. … weiterlesen
DEGUMA ist ein familiengeführtes mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen, das ein Jahr lang das Konzept der Vier-Tage-Woche in Begleitung des Forschungsprojekts InnoFARM (TU Ilmenau) getestet hat. Das Fazit war so positiv, dass das Unternehmen das Modell über die Testphase hinaus beibehält. Ich war neugierig. Mich haben die Ergebnisse im Detail interessiert und deshalb habe ich mich mit der Geschäftsführerin, Viktoria Schütz, getroffen und ausgetauscht. … weiterlesen
Die zwei Kommissionen Bildung und Arbeit&Soziales des Bundesverbands Der Mittelstand. BVMW hatten zum Gespräch über Fachkräftemangel, Weiterbildung und berufliche Bildung eingeladen. Die Rahmenbedingungen für Weiterbildung muss weiter verbessert werden. Wichtig ist mir, dass möglichst alle jungen Menschen eine Ausbildung machen. Die Stichworte dafür sind außerbetriebliche Ausbildung, gute Begleitung und Assistierte Ausbildung. Im Mittelpunkt muss auch die Unterstützung von Langzeitarbeitslosen und von Geflüchteten stehen. Es war ein guter und konstruktiver Austausch mit viel Input. … weiterlesen
Eine Gruppe des Ausschusses für Arbeit und Soziales hat sich mit einer Delegation serbischer Gewerkschafter:innen ausgetauscht. Thema war das Gesetz zu den Sorgfaltspflichten entlang der Lieferketten. Mit dem Gesetz erhalten serbische Beschäftigte das Recht, sich bei der zuständigen Behörde in Deutschland zu beschweren, wenn ihre Rechte in der Lieferkette von deutschen Unternehmen missachtet werden. Nach dem Gespräch bin ich überzeugt, dass die Umsetzung des Gesetzes eine Chance für die serbischen Gewerkschaften ist, im eigenen Land bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen. … weiterlesen
Hugo Boss, das sind nicht nur hochwertige Kleidungsstücke für Sie und Ihn – nein, Hugo Boss, das ist auch Gastronomie. In Metzingen betreibt das weltweite Modeunternehmen eigene exquisite Betriebsrestaurants. Ich war eingeladen zum Sommerdialog, um bei dieser Gelegenheit einen Blick hinter die Kulissen der Boss-Gastronomie zu werfen. Der Austausch über Nachhaltigkeit, Qualität, aber auch über Arbeitszeit, Homeoffice und Mehrwertsteuer, war angenehm und vor allem interessant. … weiterlesen
Die neuen Zahlen der WSI-Befragung zeigen, bei der betrieblichen Mitbestimmung besteht dringender politischer Handlungsbedarf. Die Mitbestimmung muss gestärkt, die Betriebsratswahlen erleichtert und die Beschäftigten besser geschützt werden. Wenn etwa jede fünfte Betriebsratsgründung behindert wird, besonders oft von inhabergeführten Unternehmen, dann kann niemand mehr von Einzelfällen reden. Wenn Betriebsratswahlen durch gezieltes Mobbing und Kündigungen verhindert werden, dann sind das Straftaten, die strikt verfolgt werden müssen. … weiterlesen
Seit 75 Jahren stehen die IG Metall und ihre Betriebsräte für Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft. Die Themen, die sie stark machen, sind vielfältig – Tarifverträge, Arbeitszeit, Gesundheitsschutz. Insbesondere Industriepolitik und Transformation sind zentrale Handlungsfelder der IG Metall. Sie gestalten aktiv die Zukunft in den Unternehmen. Mit Christiane Benner und Jürgen Kerner wird die IG Metall heute von zwei neuen engagierten Vorsitzenden geführt. Sie brauchen für ihre Ziele durchsetzungskräftige Belegschaften, aber auch politische Unterstützung aus dem Bundestag. Meine Unterstützung ist der IG Metall sicher!