Inhalt

12.03.2025

Fachkräfte sichern – Weiterbildung stärken

MyPegasus_1 MyPegasus_2
<
>

Die Transformation der Arbeitswelt bringt große Herausforderungen mit sich – besonders für Fachkräfte. Deshalb war mein Besuch bei MYPEGASUS in Reutlingen eine spannende Gelegenheit, um über Lösungen zu sprechen. In ihrem Ausbildungszentrum werden jährlich 150-200 Metall- und Elektro-Fachkräfte qualifiziert – ein wichtiger Beitrag gegen den Fachkräftemangel. Im Fachgespräch diskutierten wir, wie die Weiterentwicklung der Transfergesellschaften Beschäftigte in Veränderungsprozessen besser unterstützen kann.

Gemeinsam mit Jaron Immer habe ich MYPEGASUS in Reutlingen besucht. In ihrem gewerblich-technischen Ausbildungszentrum präsentierten uns die Ausbilder und die Leiterin der MYPEGASUS Akademie, Helga Fabritius, die modernen Ausbildungsmöglichkeiten und den Maschinenpark. Dort werden jährlich bis zu 200 Fachkräfte ausgebildet, um die Region mit gut qualifizierten Arbeitskräften zu versorgen.

Im anschließenden Fachgespräch mit Jan Kiehne (Geschäftsführer), Özgül Altunkas-Raichle (Juristin) und Dusan Vesnjak (Prokurist) ging es um die Zukunft der Arbeitsmarktpolitik. Digitalisierung und Dekarbonisierung stellen Unternehmen vor große Herausforderungen – doch mit gezielten Reformen, insbesondere bei der Weiterentwicklung der Transfergesellschaften, können wir Beschäftigten eine echte Perspektive geben. Als bewährte Beschäftigungsbrücke bieten sie Sicherheit im Wandel.
Mein Austausch mit MYPEGASUS war – wie immer – konstruktiv und gewinnbringend. Qualifizierung, Weiterbildung und gute Arbeitsmarktpolitik sind der Schlüssel für eine starke Wirtschaft. Ich danke dem Team für die spannenden Einblicke und die wertvolle Arbeit!