Über mich

Über mich

Politik war nie nur ein Mandat – für mich ging es immer um Haltung.

Ich habe 16 Jahre lang als Bundestagsabgeordnete gearbeitet – mit Leidenschaft, Verantwortung und einem klaren Kompass: soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Menschenwürde. Und auch jetzt bleibe ich politisch aktiv – an der Basis, in Bündnissen, im öffentlichen Diskurs.

Wer mehr über meinen Weg und mein Engagement erfahren möchte – hier gibt es Einblicke und Stationen.

Politik war nie nur ein Mandat – für mich ging es immer um Haltung.

Ich habe 16 Jahre lang als Bundestagsabgeordnete gearbeitet – mit Leidenschaft, Verantwortung und einem klaren Kompass: soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Menschenwürde. Und auch jetzt bleibe ich politisch aktiv – an der Basis, in Bündnissen, im öffentlichen Diskurs.

Wer mehr über meinen Weg und mein Engagement erfahren möchte – hier gibt es Einblicke und Stationen.

persönlich & beruflich

Mutter, berufstätig, politisch aktiv – und wie so viele Frauen: ständig in Bewegung. Diese Erfahrungen haben mich geprägt und waren Grundlage meiner Politik. Sie haben mir gezeigt, wie wichtig soziale Teilhabe und Chancengleichheit ist.

  • 7.10.1960 geboren in Frankfurt/Main, verheiratet, 2 Söhne
  • 1979–1982 Ausbildung zur Erzieherin, Tübingen
  • 1982 Anerkennungsjahr: Tübinger Verein für Sozialtherapie
  • 1983 Anna Catharina, heilpädagogisches Jugendheim zur See, Spanien
  • 1984–1988 Studium / Dipl. Sozialpädagogin (FH), Reutlingen
  • 1986–1990 Verlagsmitarbeiterin, Talheimer Verlag, Mössingen
  • 1990–1996 Familienzeit
  • 1997–2002 Kreisgeschäftsführerin, B90/DIE GRÜNEN, Reutlingen
  • 2002–2009 Selbstständige Sozialpädagogin: Projektmanagement und ESF-Begleitung bei Trägern der aktiven Arbeitsmarktpolitik
  • 2009-2025 Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen

Politik & Engagement

Politik war für mich nie Selbstzweck. Ich wollte und will etwas verändern – mit klarer Haltung, aber immer im Dialog. Engagement bedeutet für mich: zuhören, streiten, Verantwortung übernehmen. Und: Demokratie, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehören für mich untrennbar zusammen.

  • 1989–2014 Ortschafts- und Gemeinderätin in Pliezhausen, KLUB
  • seit 1997 Mitglied bei B90/DIE GRÜNEN
  • 1998-2012 Mitglied im Kreisvorstand Reutlingen
  • 2002–2009 Basisvertreterin im Bundesfinanzrat von B90/DIE GRÜNEN
  • 2002 Bundestagskandidatin im Wahlkreis Reutlingen
  • seit 2003 Mitglied bei GewerkschaftsGrün
  • 2003–2009 Mitglied im Landesvorstand von B90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg
  • 2004–2009 Kreisrätin im Landkreis Reutlingen
  • 2006 Landtagskandidatin im Wahlkreis Reutlingen
  • seit 2009 Bundessprecherin von GewerkschaftsGrün
  • 2009-2025 Mitglied im Deutschen Bundestag
  • Sprecherin für ArbeitnehmerInnenrechte und aktive Arbeitsmarktpolitik
  • politische Leitung Gewerkschafts- und Sozialbeirat der Bundestagsfraktion

Ehrenamt & Mitgliedschaften

Ehrenamt & Mitgliedschaften

Politik beginnt oft im Kleinen – im Ehrenamt, im Verein, in der solidarischen Unterstützung anderer. Diese Tätigkeiten begleiten mich seit vielen Jahren und sind für mich gelebte Demokratie. Dort zeigt sich, wie Engagement, Gemeinsinn und Nachhaltigkeit zusammenwirken können.

  • 2003–2023 Gründerin & 1. Vorsitzende des Fördervereins offene Jugendarbeit in Pliezhausen
  • seit 2008 Fördermitglied im Förderverein Zukunft Adler Meidelstetten e.V.
  • seit 2009 Mitglied bei ver.di
  • seit 2009 Genossin bei Sonnenenergie Neckar-Alb e.V.
  • seit 2011 Fördermitglied bei der Arbeiterbildung (ArBi) Reutlingen
  • seit 2013 „Programmkino Reutlingen“ – Gründungsmitglied mit 2 Anteilen
  • seit 2014 Mitglied bei der IG BCE
  • seit 2016 Fördermitglied der IG-Metall-Initiative „Mach meinen Kumpel nicht an!
  • seit 2021 Mitglied im Kuratorium der KAB-Stiftung Arbeit und Leben im Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart
  • seit 2022 Mitglied im Beirat der AGMAV im Diakonischen Werk Württemberg

Motivation & Werte

Was mich antreibt? Es muss gerecht zugehen in unserer Gesellschaft. Alle Menschen haben ein Leben in Freiheit, sozialer Sicherheit und Würde verdient. Und das geht nur, wenn wir ökologische Verantwortung mit sozialer Gerechtigkeit verbinden – für heutige und kommende Generationen.

Ich mache Politik, weil ich etwas bewegen will – mit Haltung, Verantwortung und klarer Richtung. Von der Kommunalpolitik in meiner Heimatgemeinde bis in den Bundestag: Immer ging es mir darum, den Menschen zuzuhören, ihre Lebensrealitäten ernst zu nehmen und konkrete Verbesserungen zu erkämpfen.

Grüne Politik bedeutet für mich: ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig zu denken – zusammen, nicht gegeneinander. Wir müssen unsere Lebensgrundlagen erhalten, den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und unsere Demokratie verteidigen – in Deutschland und in Europa.

Gute Arbeit, soziale Sicherheit, gerechte Teilhabe: Das sind für mich zentrale Versprechen einer solidarischen Gesellschaft. Deshalb engagiere ich mich seit Jahren eng an der Seite der Gewerkschaften und für eine soziale Arbeitsmarktpolitik, die niemanden zurücklässt.

Ich bin überzeugt: Solidarität, Respekt und Menschenwürde dürfen keine leeren Begriffe sein – sie müssen politisch gelebt werden. Asylpolitik ist nicht verhandelbar. Und auch unser Handeln gegenüber Menschen aus der Ukraine ist ein Ausdruck von Verantwortung und Mitmenschlichkeit.

Politik beginnt für mich mit Nähe. Zuhören, verstehen, einmischen – das ist mein Anspruch.

Solidarität, Respekt und Menschenwürde sind mein Kompass.