Anders. Besser. #4: Nahverkehr, der sich auszahlt

Der öffentliche Nahverkehr ist mehr als nur ein Kostenfaktor – er ist eine lohnende Investition. Eine Studie zeigt: Jeder Euro, der in Bus und Bahn fließt, bringt der deutschen Volkswirtschaft einen Nutzen von drei Euro zurück. Der ÖPNV schützt das Klima, stärkt die Wirtschaft und macht unser Leben einfacher.

Wer investiert, gewinnt – ökologisch wie ökonomisch. Der öffentliche Nahverkehr ist ein echtes Zukunftsprojekt. Laut einer aktuellen Studie zahlt sich jeder investierte Euro gleich dreifach aus – für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Busse und Bahnen reduzieren CO₂, entlasten unsere Städte, fördern die regionale Wirtschaft und schaffen Arbeitsplätze. Wer also in Bus und Bahn investiert, investiert in eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft.

Trotzdem steht genau das jetzt auf der Kippe. Zwar hat die Merz-Regierung angekündigt, das Deutschlandticket grundsätzlich erhalten zu wollen – doch die Finanzierung steht „auf dem Prüfstand“. Was nach 2025 passiert, ist völlig offen. Dabei ist klar: Das Ticket ist nicht nur ein Erfolgsmodell für günstige und klimafreundliche Mobilität, sondern auch volkswirtschaftlich sinnvoll.

Die Merz-Regierung darf diesen Erfolg nicht gefährden. Wer eine starke Wirtschaft, gleichwertige Lebensverhältnisse und echten Klimaschutz will, muss auch den öffentlichen Nahverkehr stärken – dauerhaft und bezahlbar. Das Deutschlandticket gehört dazu. Denn die Vorteile liegen auf der Hand. Und sie wiegen deutlich mehr als jeder Euro Subvention.