Ukraine #11: Solidarität, die ankommt

Meine vierte Reise in die Ukraine hatte unterschiedliche Facetten. Dieses Mal standen nicht nur Not und Zerstörung im Fokus – sondern auch Hoffnung, Mut und erste sichtbare Erfolge der Solidaritätspartnerschaft mit Arzis im Süden der Ukraine. Angestoßen von „Ermstal hilft“ wurde vor einem Jahr diese Partnerschaft von den Gemeinden Metzingen, Bad Urach und Dettingen ins Leben gerufen. Heute zeigt sich: Dieses Engagement ist wichtig und gut.

In Arzis wurden wir herzlich empfangen. Bürgermeister Sergej Parpulanski berichtete eindrucksvoll von den Herausforderungen: Stromausfälle, beschädigte Infrastruktur, Unsicherheit. Aber auch vom ungebrochenen Willen der Menschen, ihre Heimat zu erhalten.

Besonders eindrucksvoll waren für mich die Trinkwasseraufbereitungsanlagen – beschafft dank der Solidaritätspartnerschaft. Sie stehen dafür, dass Hilfe konkret wird. Auch eine 100 kW-Solaranlage auf dem Dach des örtlichen Krankenhauses, unterstützt aus Deutschland, zeigt: Solidarität kann Leben sichern.

Wir besuchten eine Schule, die mit EU-Mitteln wieder aufgebaut wird – hell, modern, mit Schutzräumen. Sie ist ein Symbol für Zukunft trotz Krieg. Wir sprachen mit Unternehmern, die weiter investieren, obwohl sie täglich Risiken eingehen. Und wir erlebten Musik und Kunst als Brücke der Freundschaft.

Diese Partnerschaft ist mehr als ein Zeichen. Sie schenkt den Menschen in Arzis Kraft. Und sie zeigt, was möglich ist, wenn Gemeinden Verantwortung übernehmen und Menschen zusammenstehen. Diese Eindrücke haben gut getan und ich bin stolz, ein Teil davon zu sein.