Tag 5 – Fair Fashion, Bio-Küche und Albbüffel
Regional, nachhaltig, mit Haltung: Der fünfte Tag unserer Albtour zeigte einmal mehr, wie vielfältig und lebendig die Alb ist – mit Menschen, die mutig neue Wege gehen, auf Qualität achten und dabei immer die Region im Blick behalten.
Der Tag begann mit echten Powerfrauen: Bei Schwabenpower in Zwiefalten wird Mode gemacht – fair, regional und mit zeitlosem Design statt kurzlebiger Trends. Schwabenpower setzt bewusst auf Fair Fashion: Kleidung, die unter fairen Bedingungen und nachhaltiger Produktion entsteht. Letztes Jahr durfte ich zuschneiden, dieses Jahr an die Nähmaschine. Fazit: Nähen macht Spaß – vor allem, wenn dahinter eine so klare Philosophie steht.
Danach ein kurzer Stopp auf dem Zwiefalter Markt – bevor es zum Mittagessen in den Bio-Gasthof Friedrichshöhle der TressBrüder ging. Hier wird Bio nicht vermarktet, sondern gelebt: Regional, klimafreundlich und mit viel Liebe zur Natur und zum Handwerk.
Am Nachmittag ging’s weiter zur Hofkäserei Rauscher – mit großartigem Käse, artgerechter Haltung und den legendären Albbüffeln. Ein Betrieb, der seit Generationen zeigt, wie Landwirtschaft heute und morgen aussehen kann. Auch Bürgermeister Baier hat vorbeigeschaut – diese Wertschätzung für meine Albtour hat mich sehr gefreut.
Und abends? Das traditionelle Entenrennen in Gomadingen. Jedes Jahr ein Spaß – und ein schöner Abschluss für diesen besonderen Tag auf der Alb.