Anders. Besser. #5 – Aus Abwasser wird Zukunft: Phosphor zurückgewinnen
In Altenstadt in Oberbayern steht jetzt Deutschlands größte und modernste Anlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. Dort wird hochwertiger Mineraldünger gewonnen – nachhaltig, effizient und konkurrenzfähig. Das Projekt zeigt, wie Kreislaufwirtschaft funktionieren kann: Ressourcen schonen, Umwelt schützen, Zukunft sichern.
Phosphor ist lebenswichtig – für Pflanzen, Tiere und Menschen. Ohne Phosphor gibt es keine Nahrung, keine Landwirtschaft, keine Energie für Wachstum. Doch bislang stammt der Rohstoff meist aus dem Ausland, oft aus politisch instabilen Regionen – und teilweise aus Lagerstätten, die radioaktive Rückstände enthalten.
Die neue Anlage in Altenstadt geht einen anderen Weg. Dort wird Phosphor direkt aus Klärschlamm zurückgewonnen. Bei Temperaturen von über 900 Grad werden Schadstoffe entfernt, und es entsteht ein reiner, hochwertiger Dünger – sogar für den ökologischen Landbau geeignet. Bis zu 98 Prozent des enthaltenen Phosphors können so erhalten bleiben.
Das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich: 15 000 Tonnen Dünger können jährlich produziert werden – konkurrenzfähig zu konventionellen Herstellern. Damit zeigt die Anlage, was kluge Umweltpolitik leisten kann, wenn Kreislaufwirtschaft ernst genommen wird.
Phosphor-Recycling ist ein wichtiger Schritt hin zu Unabhängigkeit, Ressourcenschutz und nachhaltiger Landwirtschaft. So geht Zukunft – anders, besser.
Tagesschau: Aus Klärschlamm wird Mineraldünger



