Unternehmensmitbestimmung bei ver.di
Im Rahmen der ver.di-Fachtagung für Arbeitnehmervertretungen in Aufsichtsräten war ich Teil eines spannenden Podiums in Berlin. Wir drei – Carl-Julius Cronenberg (FDP) und Jan Dieren (SPD) – waren uns einig: Wir hätten eine gute Reform der Unternehmensmitbestimmung auf den Weg gebracht, wenn sich andere in der Ampel nicht eingemischt hätten. Dabei ist der Handlungsbedarf mehr als offensichtlich.
Unternehmen umgehen gezielt die Mitbestimmung, indem sie sich zersplittern, ins Ausland verlagern oder Rechtsformen wechseln. Andere ignorieren ganz einfach die Unternehmensmitbestimmung. Die Situation ist unhaltbar. Deshalb war ich sehr gerne bei dieser Runde dabei – auch ohne Bundestagsmandat. Es hat gutgetan, Teil einer so offenen und engagierten Diskussion zu sein. Jetzt braucht es endlich klare gesetzliche Regeln, die verhindern, dass sich Unternehmen ihrer Verantwortung entziehen. Denn die Mitbestimmung ist gelebte Demokratie. Sie bringt die Perspektive der Beschäftigten in unternehmerische Entscheidungen ein und stärkt Verantwortung, Nachhaltigkeit und Krisenfestigkeit.