Themen
Nach 16 Jahren im Bundestag endet das Mandat – nicht mein Engagement.
Meine Zeit als Abgeordnete war intensiv: voller Debatten, Konflikte, Entscheidungen und besonderer Momente. Mein Engagement geht weiter, nur anders.
Ich werde mich weiter einmischen – an der Basis, vor Ort, im Netz, mit Haltung, Erfahrung und gemeinsam mit alten und neuen Verbündeten.
Denn es gibt zu viele offene Fragen, zu viel Ungerechtigkeit und zu viele Angriffe auf Demokratie und Zusammenhalt. Ich bleibe also dran – für soziale Gerechtigkeit, für gute Arbeit, für konsequenten Schutz vor Gewalt, für die Menschen in der Ukraine und für eine wehrhafte Demokratie.
Was mich bewegt und antreibt? Klick dich rein. Die Themen bleiben. Ich auch.
Ukraine #11: Solidarität, die ankommt
Bei meiner vierten Reise in die Ukraine standen nicht nur Not und Zerstörung im Fokus – sondern auch Hoffnung, Mut und sichtbare Erfolge der Solidaritätspartnerschaft mit Arzis im Süden der Ukraine. Angestoßen von „Ermstal hilft“ wurde vor einem Jahr diese Partnerschaft von den Gemeinden Metzingen, Bad Urach und Dettingen ins Leben gerufen.
Ukraine #10: Hilfe & bewegende Begegnungen
Die Hilfsorganisation - Ermstal hilft - steht nicht für symbolische Gesten, sondern für konkrete Unterstützung, für gelebte Solidarität und für direkte, menschliche Begegnungen. Auf meiner 4. Reise in den Süden der Ukraine habe ich erlebt, wie die Hilfe ankommt. Das macht den Menschen, die jeden Tag für Demokratie und Freiheit kämpfen, unendlich viel Mut.
Ukraine #9: Mut, Solidarität, Menschlichkeit
Bei meiner vierten Reise mit Ermstal hilft in den Süden der Ukraine haben mich die Menschen wieder tief beeindruckt. Ich habe engagierte, mutige Menschen getroffen, die nicht aufgeben. Sie stehen einander bei, helfen, zeigen Solidarität – inmitten von Gefahr, Trauer und Zerstörung. Ich bringe große Dankbarkeit und Hoffnung zurück.
Ukraine #8: Der Krieg und seine Folgen – schmerzhaft, spürbar, tiefgreifend
Ich war zum 4. Mal in der Ukraine mit der Hilfsorganisation „Ermstal hilft“. Der Bericht heute passt, denn der 8. Mai steht für das Ende von Krieg, Gewalt, Diktatur, Nationalsozialismus – und für die Hoffnung auf Frieden und Freiheit. Diese Werte werden in der Ukraine wieder brutal angegriffen.