Themen
Nach 16 Jahren im Bundestag endet das Mandat – nicht mein Engagement.
Meine Zeit als Abgeordnete war intensiv: voller Debatten, Konflikte, Entscheidungen und besonderer Momente. Mein Engagement geht weiter, nur anders.
Ich werde mich weiter einmischen – an der Basis, vor Ort, im Netz, mit Haltung, Erfahrung und gemeinsam mit alten und neuen Verbündeten.
Denn es gibt zu viele offene Fragen, zu viel Ungerechtigkeit und zu viele Angriffe auf Demokratie und Zusammenhalt. Ich bleibe also dran – für soziale Gerechtigkeit, für gute Arbeit, für konsequenten Schutz vor Gewalt, für die Menschen in der Ukraine und für eine wehrhafte Demokratie.
Was mich bewegt und antreibt? Klick dich rein. Die Themen bleiben. Ich auch.
Nach 16 Jahren im Bundestag endet das Mandat – nicht mein Engagement.
Meine Zeit als Abgeordnete war intensiv: voller Debatten, Konflikte, Entscheidungen und besonderer Momente. Mein Engagement geht weiter, nur anders.
Ich werde mich weiter einmischen – an der Basis, vor Ort, im Netz, mit Haltung, Erfahrung und gemeinsam mit alten und neuen Verbündeten.
Denn es gibt zu viele offene Fragen, zu viel Ungerechtigkeit und zu viele Angriffe auf Demokratie und Zusammenhalt. Ich bleibe also dran – für soziale Gerechtigkeit, für gute Arbeit, für konsequenten Schutz vor Gewalt, für die Menschen in der Ukraine und für eine wehrhafte Demokratie.
Was mich bewegt und antreibt? Klick dich rein. Die Themen bleiben. Ich auch.
Manuel Hagel liegt falsch – Rückwärtsgang ist keine Strategie
CDU-Landeschef und Spitzenkandidat Manuel Hagel will das EU-Verbrenner-Aus kippen und beruft sich auf „Technologieoffenheit“. Doch die Technikfrage ist offen – entscheidend ist nur, dass Neuwagen ab 2035 emissionsfrei fahren. Hagels Forderung ist rückwärtsgewandt, gefährdet Investitionen und stellt Deutschland international ins Abseits.
Ungerechtigkeit ist Programm – das funktioniert perfekt als Ablenkung.
Die Bürgergeld-Debatte ist eine Scheindebatte. Statt Probleme zu lösen, werden Menschen mit wenig Geld gegeneinander ausgespielt, während die wirklich wichtigen Fragen – Klimaschutz, Rente, Pflege und Wohnen – liegen bleiben.
Anders. Besser. #4: Nahverkehr, der sich auszahlt
Der öffentliche Nahverkehr ist mehr als nur ein Kostenfaktor – er ist eine lohnende Investition. Eine Studie zeigt: Jeder Euro, der in Bus und Bahn fließt, bringt der deutschen Volkswirtschaft einen Nutzen von drei Euro zurück. Der ÖPNV schützt das Klima, stärkt die Wirtschaft und macht unser Leben einfacher.
Anders. Besser. #3: Klimaschutz
Lotterie bedeutet: Viele hoffen auf einen Gewinn, am Ende profitieren nur wenige. Bei ClimaClic wird das Spielen mit dem Glück mit einem weiteren Ziel verbunden – mit Klimaschutz. Gewinne sind möglich. Wirklich sicher ist aber: Mit jedem Los wird ein Projekt für die Zukunft unterstützt.
Ein Tag in Berlin – mit vielen guten Begegnungen
Auch wenn ich nicht mehr im Bundestag bin – mir ist es wichtig, den Kontakt zu halten. Deshalb war ich in Berlin unterwegs und hatte einen wirklich guten Tag und Abend mit vielen Gesprächen, alten Bekannten und neuen Eindrücken.
Weltrekord fürs Klima – mitmachen und Zeichen setzen
Am Sonntag, den 29. Juni 2025, entsteht in Herrenberg ein einzigartiges Bild: das größte lebendige Windrad der Welt. Hunderte Menschen stellen sich in Form einer Windkraftanlage auf – und bringen die Rotoren gemeinsam in Bewegung. So entsteht ein starkes Zeichen [...]