Themen
Nach 16 Jahren im Bundestag endet das Mandat – nicht mein Engagement.
Meine Zeit als Abgeordnete war intensiv: voller Debatten, Konflikte, Entscheidungen und besonderer Momente. Mein Engagement geht weiter, nur anders.
Ich werde mich weiter einmischen – an der Basis, vor Ort, im Netz, mit Haltung, Erfahrung und gemeinsam mit alten und neuen Verbündeten.
Denn es gibt zu viele offene Fragen, zu viel Ungerechtigkeit und zu viele Angriffe auf Demokratie und Zusammenhalt. Ich bleibe also dran – für soziale Gerechtigkeit, für gute Arbeit, für konsequenten Schutz vor Gewalt, für die Menschen in der Ukraine und für eine wehrhafte Demokratie.
Was mich bewegt und antreibt? Klick dich rein. Die Themen bleiben. Ich auch.
Nach 16 Jahren im Bundestag endet das Mandat – nicht mein Engagement.
Meine Zeit als Abgeordnete war intensiv: voller Debatten, Konflikte, Entscheidungen und besonderer Momente. Mein Engagement geht weiter, nur anders.
Ich werde mich weiter einmischen – an der Basis, vor Ort, im Netz, mit Haltung, Erfahrung und gemeinsam mit alten und neuen Verbündeten.
Denn es gibt zu viele offene Fragen, zu viel Ungerechtigkeit und zu viele Angriffe auf Demokratie und Zusammenhalt. Ich bleibe also dran – für soziale Gerechtigkeit, für gute Arbeit, für konsequenten Schutz vor Gewalt, für die Menschen in der Ukraine und für eine wehrhafte Demokratie.
Was mich bewegt und antreibt? Klick dich rein. Die Themen bleiben. Ich auch.
Sozialpolitik in guten Händen – Timon Dzienus übernimmt
Nach meinem Abschied aus dem Bundestag ist es mir schon wichtig, dass die sozialpolitischen Themen weiter eine starke Stimme bekommen. Mit Timon Dzienus übernimmt ein junger, engagierter Abgeordneter Verantwortung – mit klarem sozialen Kompass.
Laudatio von Sylvia Kotting-Uhl – eine besondere Verabschiedung
Nach 16 Jahren im Bundestag haben mich die Grünen in Ba-Wü beim Sommerfest offiziell verabschiedet – mit einer Laudatio meiner langjährigen Freundin und Weggefährtin Sylvia Kotting-Uhl. Ich konnte an diesem Tag nicht dabei sein, aber umso mehr berühren mich ihre Worte.
Arbeit lohnt sich – immer, überall und für alle
Neue WSI-Studie zeigt: Selbst mit Mindestlohn bleibt deutlich mehr pro Monat übrig als beim Bürgergeld – in ganz Deutschland. Damit ist erneut belegt, dass das Gerede vom Gegenteil schlicht falsch ist.
CDU-Generalsekretär Linnemann will zurück zur Agenda 2010 – ernsthaft?!
Statt in die Zukunft zu investieren, träumt die CDU von alten Rezepten: Sozialkürzungen, Druck auf Arbeitslose, Billigjobs. Aber das hat Deutschland schon einmal teuer bezahlt – mit Leiharbeit, Altersarmut und wachsender Ungleichheit.
Ein Vierteljahrhundert sozialpolitisches Wissen
25 Jahre „Sozialpolitik aktuell“ – ein echtes Erfolgsprojekt: Die Plattform wurde von Prof. Gerhard Bäcker (IAQ) aufgebaut und liefert seit einem Vierteljahrhundert verlässliche Informationen, Daten und Analysen zur Sozialpolitik in Deutschland. Heute ist sie nicht nur bei Fachleuten anerkannt, sondern wird auch längst von Künstlicher Intelligenz genutzt.
Wer so über das Bürgergeld redet, hat den Sozialstaat nicht verstanden.
Was Manuel Hagel hier vorschlägt, ist keine Modernisierung – es ist eiskalte Kürzungspolitik. Wer ernsthaft behauptet, das Bürgergeld sei eine „Ungerechtigkeit zulasten der Fleißigen“, spielt gezielt Menschen gegeneinander aus. Das ist populistisch, spaltet die Gesellschaft – und verkennt völlig, worum [...]