Drei Tage voller Debatten, Begegnungen – und dem Gefühl: Das ist GewerkschaftsGrün

Unsere Jahrestagung in Berlin hat gezeigt, warum es GewerkschaftsGrün braucht: Wir haben diskutiert, neue Gedanken entwickelt, uns gestärkt und unseren Kompass geschärft. Mit spannenden Gästen, vielfältigen Gedanken und einem neu gewählten Vorstand gehen wir selbstbewusst in die kommenden Herausforderungen.

Von Freitagabend bis Sonntag haben wir uns zur Jahrestagung von GewerkschaftsGrün im Bildungszentrum Clara Sahlberg in Berlin getroffen. Drei Tage voller inhaltlicher Impulse, anregender Debatten und solidarischer Begegnungen. Es wurde deutlich, warum es uns braucht – weil wir gemeinsam für eine ökologische Sozialpolitik, Gerechtigkeit, gute Arbeit und eine demokratische Zukunft kämpfen.

Mit spannenden Gästen haben wir zentrale Fragen diskutiert: Anja Piel (DGB Bundesvorstand) hat auf den Punkt gebracht, warum der Sozialstaat notwendig und finanzierbar ist. Prof. Klaus Dörre (Uni Jena) sprach über den Kampf gegen Rechts, sozial-ökologisch und demokratisch. Mit Ricarda Lang und Armin Grau (beide MdB) ging es um aktuelle Herausforderungen in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Christoph Schmitz-Dethlefsen (ver.di) lenkte den Blick auf Umverteilung und die Rolle der Gewerkschaften. Diese Debatten haben uns inspiriert – und wir haben unseren Gästen auch viele Impulse mitgegeben.

Wir haben auch gewählt: Zum ersten Mal haben wir mehr Frauen als Männer im Bundesvorstand und eine weibliche Doppelspitze. Sarah Gonschorek wurde zur Sprecherin gewählt, ich selbst wurde bestätigt. Als Beisitzer:innen wurden Klaudia Hanisch bestätigt sowie Yvonne Marchewitz, Bernd Meffert und Dennis Kurzweil neu gewählt. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit – gemeinsam werden wir viel bewegen.

Ein besonderer Dank gilt Simon Dylla für die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten Jahren – respektvoll, kollegial, auf Augenhöhe. Er wird uns fehlen. Mein Dank geht auch an Lisa-Marie Friede und Sebastian Wormsbächer für ihr Engagement im Vorstand und für das gute Miteinander.

Es waren drei Tage, die gezeigt haben: GewerkschaftsGrün ist stark, solidarisch und kämpferisch – und bereit für die kommenden Herausforderungen.