Themen2025-06-19T12:35:59+02:00
#3 Erinnerungskultur – Angriff auf die Grundlagen der Demokratie

Die AfD verhöhnt die Aufarbeitung der NS-Zeit, spricht vom „Schuldkult“ und fordert eine „erinnerungspolitische Wende“. Damit greift sie die Grundlage unserer Demokratie an: das Bekenntnis zur Menschenwürde und zu den Lehren aus der Geschichte. Diese Haltung ist kein Ausrutscher, sondern gezielte Strategie, die Erinnerungskultur umzudeuten – weg von Verantwortung, hin zu nationalistischen Narrativen.

21. November 2025|AFD-Verbot, Demokratie, Insta|
Starker Beschluss: Reutlingen setzt auf Windkraft

Der Reutlinger Gemeinderat hat mit 22 zu 18 Stimmen entschieden, Windkraft in Reutlingen zu ermöglichen. Das freut mich sehr – es ist eine gute und zukunftsweisende Entscheidung. Sie stärkt eine klimafreundliche, wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung der Stadt und der gesamten Region.

20. November 2025|Klima & Umwelt|
Nordisches Modell

19. November 2025  Ort: Reutlingen Frauen. Haltung. Politik - Das Nordische Modell im Gespräch  18.00 Uhr | Spitalhof Vier ehemalige Bundestagsabgeordnete im Gespräch über Prostitutionspolitik, Ausstiegshilfe und den politischen Weg zum Nordischen Modell. Nach [...]

19. November 2025|Events|
Widerspruch – wenn Journalismus nach unten tritt

Es ist schon bemerkenswert, in welcher Tonlage heute über Menschen gesprochen wird. In Zeiten, in denen der gesellschaftliche Zusammenhalt brüchig wird und die Stimmung aufgeheizt ist, legt ausgerechnet eine Spiegel-Kolumne noch nach. Bohme arbeitet mit pauschalen Urteilen und befeuert damit Ressentiments. Das kann so nicht stehen bleiben. Journalismus trägt Verantwortung – auch sprachlich.

15. November 2025|Asyl, Bürgergeld, Insta, Soziales|
Go to Top