Themen
Nach 16 Jahren im Bundestag endet das Mandat – nicht mein Engagement.
Meine Zeit als Abgeordnete war intensiv: voller Debatten, Konflikte, Entscheidungen und besonderer Momente. Mein Engagement geht weiter, nur anders.
Ich werde mich weiter einmischen – an der Basis, vor Ort, im Netz, mit Haltung, Erfahrung und gemeinsam mit alten und neuen Verbündeten.
Denn es gibt zu viele offene Fragen, zu viel Ungerechtigkeit und zu viele Angriffe auf Demokratie und Zusammenhalt. Ich bleibe also dran – für soziale Gerechtigkeit, für gute Arbeit, für konsequenten Schutz vor Gewalt, für die Menschen in der Ukraine und für eine wehrhafte Demokratie.
Was mich bewegt und antreibt? Klick dich rein. Die Themen bleiben. Ich auch.
Nach 16 Jahren im Bundestag endet das Mandat – nicht mein Engagement.
Meine Zeit als Abgeordnete war intensiv: voller Debatten, Konflikte, Entscheidungen und besonderer Momente. Mein Engagement geht weiter, nur anders.
Ich werde mich weiter einmischen – an der Basis, vor Ort, im Netz, mit Haltung, Erfahrung und gemeinsam mit alten und neuen Verbündeten.
Denn es gibt zu viele offene Fragen, zu viel Ungerechtigkeit und zu viele Angriffe auf Demokratie und Zusammenhalt. Ich bleibe also dran – für soziale Gerechtigkeit, für gute Arbeit, für konsequenten Schutz vor Gewalt, für die Menschen in der Ukraine und für eine wehrhafte Demokratie.
Was mich bewegt und antreibt? Klick dich rein. Die Themen bleiben. Ich auch.
Drei Tage voller Debatten, Begegnungen – und dem Gefühl: Das ist GewerkschaftsGrün
Die Jahrestagung war großartig. Wir haben diskutiert, neue Gedanken entwickelt und unseren Kompass geschärft. Mit spannenden Gästen, vielfältigen Gedanken und einem neu gewählten Vorstand gehen wir selbstbewusst in die kommenden Herausforderungen.
Berlin – Gespräche, Austausch und ein Stück Alltag
Ein paar Tage Berlin – voller spannender Gespräche, politischem Austausch und persönlichen Begegnungen. Die Haushaltsdebatte 2025 zu Arbeit und Soziales im Bundestag konnte ich auf der Tribüne verfolgen. Erschreckend war einmal mehr der Hass, mit dem die AfD gegen Erwerbslose und Geflüchtete gehetzt hat.
Warum Friedrich Merz mit seiner 530-Euro-Aussage völlig danebenliegt
Bundeskanzler Merz fragte kürzlich, warum Menschen, die 530 Euro in einem Minijob verdienen und Bürgergeld beziehen, nicht auch für 2.000 Euro arbeiten könnten. Diese Aussage ist realitätsfremd und zynisch. Sie zeigt, wie wenig Merz die Lebenswirklichkeit vieler Erwerbsloser versteht.
Brücke zwischen Gewerkschaften und Grüner Politik
GewerkschaftsGrün bringt Menschen zusammen, die in Gewerkschaften aktiv sind oder dort ihre Wurzeln haben und die grüne Politik mitgestalten wollen. Es geht um Austausch, gegenseitige Unterstützung und um die Suche nach Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit: soziale Gerechtigkeit, gute Arbeit, faire Löhne und nachhaltiges Wirtschaften.
Glückwunsch an die NGG – das ist ein wichtiger Tarifvertrag!
Der NGG ist ein echter Durchbruch gelungen: Zum ersten Mal gibt es in der Dönerfleischbranche einen Tarifvertrag – mit spürbaren Verbesserungen für die Beschäftigten. Und er zeigt: Gemeinsam mit einer starken Gewerkschaft lässt sich viel bewegen.
Laudatio von Sylvia Kotting-Uhl – eine besondere Verabschiedung
Nach 16 Jahren im Bundestag haben mich die Grünen in Ba-Wü beim Sommerfest offiziell verabschiedet – mit einer Laudatio meiner langjährigen Freundin und Weggefährtin Sylvia Kotting-Uhl. Ich konnte an diesem Tag nicht dabei sein, aber umso mehr berühren mich ihre Worte.