Themen
Nach 16 Jahren im Bundestag endet das Mandat – nicht mein Engagement.
Meine Zeit als Abgeordnete war intensiv: voller Debatten, Konflikte, Entscheidungen und besonderer Momente. Mein Engagement geht weiter, nur anders.
Ich werde mich weiter einmischen – an der Basis, vor Ort, im Netz, mit Haltung, Erfahrung und gemeinsam mit alten und neuen Verbündeten.
Denn es gibt zu viele offene Fragen, zu viel Ungerechtigkeit und zu viele Angriffe auf Demokratie und Zusammenhalt. Ich bleibe also dran – für soziale Gerechtigkeit, für gute Arbeit, für konsequenten Schutz vor Gewalt, für die Menschen in der Ukraine und für eine wehrhafte Demokratie.
Was mich bewegt und antreibt? Klick dich rein. Die Themen bleiben. Ich auch.
Nach 16 Jahren im Bundestag endet das Mandat – nicht mein Engagement.
Meine Zeit als Abgeordnete war intensiv: voller Debatten, Konflikte, Entscheidungen und besonderer Momente. Mein Engagement geht weiter, nur anders.
Ich werde mich weiter einmischen – an der Basis, vor Ort, im Netz, mit Haltung, Erfahrung und gemeinsam mit alten und neuen Verbündeten.
Denn es gibt zu viele offene Fragen, zu viel Ungerechtigkeit und zu viele Angriffe auf Demokratie und Zusammenhalt. Ich bleibe also dran – für soziale Gerechtigkeit, für gute Arbeit, für konsequenten Schutz vor Gewalt, für die Menschen in der Ukraine und für eine wehrhafte Demokratie.
Was mich bewegt und antreibt? Klick dich rein. Die Themen bleiben. Ich auch.
Glückwunsch an die NGG – das ist ein wichtiger Tarifvertrag!
Der NGG ist ein echter Durchbruch gelungen: Zum ersten Mal gibt es in der Dönerfleischbranche einen Tarifvertrag – mit spürbaren Verbesserungen für die Beschäftigten. Und er zeigt: Gemeinsam mit einer starken Gewerkschaft lässt sich viel bewegen.
Laudatio von Sylvia Kotting-Uhl – eine besondere Verabschiedung
Nach 16 Jahren im Bundestag haben mich die Grünen in Ba-Wü beim Sommerfest offiziell verabschiedet – mit einer Laudatio meiner langjährigen Freundin und Weggefährtin Sylvia Kotting-Uhl. Ich konnte an diesem Tag nicht dabei sein, aber umso mehr berühren mich ihre Worte.
Arbeitsrecht, KI und Mobbing – Austausch in China
Erstmals führte mich eine Reise nach China – zur internationalen Arbeitsrechtskonferenz in Chengdu und an die China University of Labour Relations in Peking. Der Austausch war spannend, die Perspektiven unterschiedlich – und doch zeigte sich: Gute Arbeitsbedingungen und klare Regeln sind in Zeiten von KI ein gemeinsames Anliegen.
CDU-Generalsekretär Linnemann will zurück zur Agenda 2010 – ernsthaft?!
Statt in die Zukunft zu investieren, träumt die CDU von alten Rezepten: Sozialkürzungen, Druck auf Arbeitslose, Billigjobs. Aber das hat Deutschland schon einmal teuer bezahlt – mit Leiharbeit, Altersarmut und wachsender Ungleichheit.
Michael Sommer
Es war diese besondere Mischung aus Klarheit, Menschlichkeit und dem ehrlichen Interesse an den Anliegen der Menschen, die ihn auszeichnete und die auch mich bei unseren Begegnungen beeindruckt und inspiriert hat. Mein Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden. Wir werden ihn als Mensch und Gewerkschafter sehr vermissen.
15 Euro Mindestlohn – weil Gerechtigkeit zählt
Die verkündete Anpassung des Mindestlohns - auf 13,90 Euro ab 2026 und 14,60 Euro ab 2027 – ist enttäuschend: Das reicht nicht aus und kommt zu spät. Millionen Menschen verdienen weiterhin so wenig, dass es nicht zum Leben reicht. Wer arbeitet, muss davon leben können. Statt Mini-Schritten braucht es endlich einen Mindestlohn von 15 Euro – und zwar jetzt.