Es gab viel zu besprechen. Die aktuelle Lage – der Bruch der Ampel durch parteitaktische Spielchen - sorgt für Diskussionen. Ich bin noch immer wütend, dass die Regierung an Egoismen gescheitert ist. Trotzdem konnte ich an diesem Abend eine positive Bilanz ziehen: Wir haben viel erreicht, auch wenn so manche grünen Forderungen auf der Strecke geblieben sind. Jetzt blicken wir aber nach vorn! Mit Jaron Immer als engagiertem Kandidaten kämpfen wir bis zur Bundestagswahl für ein starkes Ergebnis, um grüne Politik weiter umzusetzen – hier in Reutlingen und im ganzen Land! … weiterlesen
müssen wir die menschenverachtenden „Remigration“-Pläne der #noAfD stoppen. Die Resolution ist ein Angriff auf unsere Werte und die Würde aller Menschen. Ziel ist es, Angst zu verbreiten und die Gesellschaft zu spalten. Dem müssen wir mit Entschlossenheit und Zusammenhalt entgegentreten. Es ist unsere Pflicht, unsere Demokratie und Freiheit vor den Verfassungsfeinden zu schützen. Unsere Demokratie braucht Vielfalt und Solidarität – nicht rechtsextreme Deportationspläne. Deutschland bleibt ein Land der Toleranz und des Respekts für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft. … weiterlesen
Im Gewerkschaftshaus in Stuttgart ging es um ein wichtiges Thema – um die Arbeitsausbeutung in der Kurier-, Express- und Paketdienst-Branche, kurz KEP-Branche. Eingeladen vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), ver.di und dem Beratungsnetzwerk Faire Mobilität, habe ich an einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Kampagne „Fair Delivery“ teilgenommen. Es war für mich selbstverständlich, dabei zu sein, denn die Situation in der KEP-Branche verlangt nach klaren politischen Antworten. … weiterlesen
Die Klimakrise beschleunigt sich und jetzt ist die Zeit zu handeln. Der CO2-Ausstoß pro Kopf in Deutschland gehört zu den höchsten weltweit – das bedeutet Verantwortung. Gerade beim Heizen können wir richtig viel bewirken. Moderne Technologien wie Wärmepumpen sind effizienter und klimafreundlicher, wenn sie mit grünem Strom betrieben werden. Durch bessere Dämmung und Gebäudesanierung sparen wir Geld und können gleichzeitig komfortabel leben. Jede Entscheidung zählt – für eine klimafreundliche und lebenswerte Zukunft. Wir können und müssen den Wandel gemeinsam gestalten! … weiterlesen
Lukas aus meinem Wahlkreis nimmt am Parlamentarischen Patenschafts-Programm teil und verbringt ein spannendes Jahr in den USA. Er lebt bei einer Gastfamilie in Tracy, Kalifornien, und hat in seinem ersten Bericht von seinem schulischen Alltag, den ersten vier Monaten und dem Ankommen in seiner Gastfamilie erzählt. Besonders freut es mich, dass Lukas dort seiner großen Leidenschaft, dem Football, nachgehen kann und sich in Tracy so wohlfühlt. Für ihn ist es nicht nur "California Dreaming", sondern echtes "California Living". Ich wünsche ihm weiterhin eine unvergessliche Zeit! … weiterlesen
Unter dem Titel „Potenziale für Gesellschaft und Wirtschaft freisetzen durch haushaltsnahe Dienstleistungen“ lud der Deutsche Hauswirtschaftsrat unlängst zu einer digitalen Diskussionsrunde ein. Ich diskutierte zusammen mit Kolleginnen aus dem Bundestag und mit Ursula Schukraft vom Deutschen Hauswirtschaftsrat darüber, wie sich die Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen verbessern lassen könnte. Von einem Gutscheinmodell könnten beispielsweise Familien mit kleinen Kindern und Alleinerziehende profitieren. … weiterlesen
Diese BPA-Gruppe war ein echtes Highlight! Dieses Mal durfte ich Jugendgemeinderät:innen, Frauen von FERDA international und ehrenamtliche Helfer:innen von Ermstal hilft in Berlin begrüßen. Sie alle waren politisch interessiert und voller Energie. Sie brachten viele Themen und Perspektiven mit, die wir diskutiert haben. Genau solche Begegnungen machen diese Besuche für mich so besonders. Es war mir eine große Freude mit dieser Gruppe über Politik, Gesellschaft und die Herausforderungen zu sprechen. Vielen Dank für diese intensive Zeit - ich freue mich schon auf die nächste BPA-Fahrt! … weiterlesen
Leo Bornhauser hat mich bei einer sehr besonderen Woche im Bundestag begleitet. Es war die erste Woche nach dem Aus der Ampel-Koalition. Viele Gremien und Veranstaltungen haben noch stattgefunden, aber anders als sonst. Zum Beispiel wollte die Union partout die Tagesordnung im Petitionsausschuss nicht bearbeiten. Sie wurde vertagt und deshalb ging der Ausschuss nur 10 Minuten anstatt einer Stunde. Trotzdem hat Leo viele verschiedene Eindrücke sammeln können, wie er auch in seinem Bericht erläutert. Es war eine turbulente Woche. Schön, dass du da warst, Leo! … weiterlesen
Alle Frauen haben das Recht auf ein sicheres und gewaltfreies Leben – das sollte selbstverständlich sein. Doch die Realität sieht anders aus: Fast jeden Tag wird in Deutschland ein Mädchen oder eine Frau getötet. Laut dem aktuellen Lagebild des Bundeskriminalamts „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“ gab es im Jahr 2023 fast 1.000 versuchte Femizide, bei denen 360 Mädchen und Frauen ihr Leben verloren. Am 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, erinnern wir an diese erschreckenden Zahlen und die Realität, die sie abbilden. … weiterlesen
Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen wie Rechtsruck, Transformation und Digitalisierung diskutieren wir an diesem Tag, wie wir Demokratie in Betrieb, Gesellschaft und Europa sichern können und ob Mitbestimmung und Beteiligung im Arbeitsalltag als direkter Einsatz für die Demokratie verstanden werden kann. Neben spannenden Inputs gehen wir in vier Foren in den direkten Austausch mit Betriebsräten, Gewerkschaften und Wissenschaft – vor Ort im Bundestag und auch digital. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung. … weiterlesen