In der Citykirche steht wieder der „Wunschbaum“, geschmückt mit Sternen, auf denen Weihnachtswünsche von Kindern stehen. Für viele Familien mit geringem Einkommen ist es schwer, diese Wünsche zu erfüllen. Doch dank der Aktion „Sternenfunkeln“ können Kinderaugen trotzdem leuchten: Geschenkpaten erfüllen ihre Wünsche. Auch ich bin dieses Jahr wieder dabei und habe zwei Sterne ausgewählt. Zusätzlich habe ich in der Fußgängerzone für die Aktion geworben und Kindern in der Citykirche Geschichten vorgelesen. Es ist ein wunderbares Projekt, bei dem ich mich gerne engagiere. … weiterlesen
Auch wenn ich nicht mehr selbst kandidiere, war die Listenwahl ein ganz besonderer Tag für mich. Diese Wahl ist mehr als nur ein formales Verfahren: Hier entscheidet sich, wer in den kommenden Jahren Politik gestalten darf. Bundestagsabgeordnete kämpfen um die Chance, ihre Arbeit fortsetzen zu können, während andere voller Elan und neuen Ideen den Sprung in den Bundestag erreichen wollen. Dieses Mal war die Spannung besonders groß, denn die Wahlrechtsreform verkleinert den Bundestag. Damit wird es auf der Liste enger und die vorderen Plätze sind begehrter. … weiterlesen
Meine dritte Reise in das Kriegsgebiet rund um Odessa im Süden der Ukraine hat mir erneut gezeigt, wie unverzichtbar Solidarität und gelebte Unterstützung für die Menschen vor Ort sind. Wieder durfte ich mit der kleinen, aber unglaublich engagierten Hilfsorganisation „Ermstal hilft“ unterwegs sein, die in der Südukraine großartige Arbeit leistet. Zeitgleich mit unserer Delegation brachte der Hilfskonvoi aus dem Ermstal dringend benötigte Güter in die Region – ein Einsatz, der Hoffnung spendet. … weiterlesen
Produktsicherheit ist keine abstrakte Idee. Sie betrifft uns alle - ganz konkret in unserem Alltag. Produktsicherheit ist auch kein technisches Detail. Es geht um die Menschen, um Sicherheit, Gesundheit, um Vertrauen und um Fairer Handel und gleiche Wettbewerbsbedingungen. Auch wenn das Gesetz sperrig klingt – das Thema ist wichtig. Und deshalb hoffe ich, dass wir das Gesetz trotz Neuwahl noch gemeinsam auf den Weg bringen. … weiterlesen
Schwangerschaftsabbrüche sind nach wie vor im Strafgesetz – im § 218 – geregelt und gelten rechtlich als Unrecht. Diese Regelung steht im Widerspruch zu den Grundrechten und dem Selbstbestimmungsrecht von Frauen. Frauen sollen selbst über ihren Körper entscheiden dürfen – ohne Stigmatisierung, ohne strafrechtliche Konsequenzen und ohne Bevormundung. Deshalb haben wir - 236 Abgeordnete - fraktionsübergreifend zwei Gruppenanträge zur Neuregelung der Schwangerschaftsabbrüche im Bundestag eingereicht, die morgen noch vor den Neuwahlen beraten werden. … weiterlesen
Der internationale Tag der Menschen mit Behinderung erinnert daran, dass Teilhabe ein Menschenrecht ist – jeden Tag - in allen Lebensbereichen: Arbeit, Bildung, Mobilität, Gesundheit, Politik und allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Menschen mit Behinderung gehören mitten in die Gesellschaft, von Anfang an. Damit das gelingt, müssen Barrieren endlich abgebaut werden – auf dem Arbeitsmarkt und im Alltag. Echte Inklusion bedeutet, dass alle Menschen gleichberechtigt und ohne Hindernisse am Leben teilhaben können! … weiterlesen
Der ehemalige Finanzminister #Lindner sagt bei Miosga 2x: „Die arbeiten nicht.“ Das zeigt die erschreckende Ignoranz und Unkenntnis eines Ministers, der die Realität der Menschen im Bürgergeld nicht kennt. Rund 800.000 beziehen trotz Arbeit Bürgergeld, weil ihre Löhne nicht reichen. Statt Armut und Ungleichheit zu bekämpfen, setzt Lindner auf Stigmatisierung, um seine Agenda durchzusetzen. Soziale Kälte als Prinzip – das ist der Zynismus, mit dem er regiert hat. #unerträglich … weiterlesen
Ich hatte wieder die Ehre, beim Treffen der Nationalen Armutskonferenz dabei zu sein, bei dem Menschen mit Armutserfahrung direkt ins Gespräch mit der Politik kommen. An acht Tischen haben wir diskutiert, was ein „Wahlprogramm der Armen“ ausmacht – und welche Themen bewegen. Für mich war es vor allem wichtig, zuzuhören. Denn die Berichte und Perspektiven von Betroffenen können ein Schlüssel zu echter Veränderung sein. Ich nehme bei solchen Treffen immer sehr viel mit. Und natürlich war es auch schön, bekannte Gesichter wiederzutreffen. Danke, dass ich dabei sein durfte. … weiterlesen
Der Botschafter des Königreichs Spanien, S. E. Pascal Navarro, hat die Deutsch-Spanische Parlamentariergruppe, zu der auch ich gehöre, in seine Residenz eingeladen. Die Themen waren spannend und vielfältig: Von der Flutkatastrophe in Valencia über den Wunsch der Bevölkerung nach nachhaltigerem Tourismus bis hin zu Wirtschaft und ökologischer Transformation. Besonders spannend fand ich, wie ähnlich die Herausforderungen sind, vor denen Spanien und Deutschland stehen. Der Austausch war nicht nur informativ, sondern vor allem auch sehr angenehmen und offen. … weiterlesen