gerecht. nachhaltig. solidarisch.
Für eine demokratische Gesellschaft, die zusammenhält.
gerecht. nachhaltig. solidarisch.
Für eine demokratische Gesellschaft, die zusammenhält.
Ungerechtigkeit ist Programm – das funktioniert perfekt als Ablenkung.
Die Bürgergeld-Debatte ist eine Scheindebatte. Statt Probleme zu lösen, werden Menschen mit wenig Geld gegeneinander ausgespielt, während die wirklich wichtigen Fragen – Klimaschutz, Rente, Pflege und Wohnen – liegen bleiben.
Keine Bühne für die AfD
Die AfD ist keine normale Partei. Sie verschleiert ihre Ziele und verbreitet Desinformation. Und klar ist jetzt auch, dass die Fraktion einen verurteilten Gewalttäter beschäftigt. Und doch hat OB Boris Palmer mit einem AfD-Vertreter öffentlich debattiert. So etwas nützt nur der AfD – nicht der Demokratie.
Warum Friedrich Merz mit seiner 530-Euro-Aussage völlig danebenliegt
Bundeskanzler Merz fragte kürzlich, warum Menschen, die 530 Euro in einem Minijob verdienen und Bürgergeld beziehen, nicht auch für 2.000 Euro arbeiten könnten. Diese Aussage ist realitätsfremd und zynisch. Sie zeigt, wie wenig Merz die Lebenswirklichkeit vieler Erwerbsloser versteht.
Anders. Besser. #4: Nahverkehr, der sich auszahlt
Der öffentliche Nahverkehr ist mehr als nur ein Kostenfaktor – er ist eine lohnende Investition. Eine Studie zeigt: Jeder Euro, der in Bus und Bahn fließt, bringt der deutschen Volkswirtschaft einen Nutzen von drei Euro zurück. Der ÖPNV schützt das Klima, stärkt die Wirtschaft und macht unser Leben einfacher.
Brücke zwischen Gewerkschaften und Grüner Politik
GewerkschaftsGrün bringt Menschen zusammen, die in Gewerkschaften aktiv sind oder dort ihre Wurzeln haben und die grüne Politik mitgestalten wollen. Es geht um Austausch, gegenseitige Unterstützung und um die Suche nach Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit: soziale Gerechtigkeit, gute Arbeit, faire Löhne und nachhaltiges Wirtschaften.