gerecht. nachhaltig. solidarisch.
Für eine demokratische Gesellschaft, die zusammenhält.
gerecht. nachhaltig. solidarisch.
Für eine demokratische Gesellschaft, die zusammenhält.
Wenn Feiern und Nachdenken zusammenkommen
Ein besonderer Geburtstag: Ein lieber Bekannter wollte nicht nur feiern, sondern Gedanken teilen – zu Nachhaltigkeit, Frieden und sozialer Gerechtigkeit. Ich durfte meine Gedanken zur Gerechtigkeit ins Zirkuszelt mitbringen. Eine wunderbare Idee, die das Fest einmalig gemacht hat – mit Gesprächen, die inspiriert und bewegt haben.
Anders. Besser. #5 – Aus Abwasser wird Zukunft: Phosphor zurückgewinnen
In Altenstadt in Oberbayern steht jetzt Deutschlands größte und modernste Anlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. Dort wird hochwertiger Mineraldünger gewonnen – nachhaltig, effizient und konkurrenzfähig. Das Projekt zeigt, wie Kreislaufwirtschaft funktionieren kann: Ressourcen schonen, Umwelt schützen, Zukunft sichern.
Engagiert für Arbeitsförderung und soziale Teilhabe
Ich habe mich sehr über das Treffen mit Sylvia Rietenberg gefreut. Sie ist neu im Bundestag und übernimmt für uns Grüne im Ausschuss für Arbeit und Soziales die Themen Arbeitsförderung – auch im Zusammenhang mit dem Bürgergeld. Ich freue mich sehr, dass Sylvia diese Themen engagiert weiterführt – und dass wir in einem guten Austausch sind.
Bürgergeld #1 – das Verwirrspiel mit den Zahlen
Die Geschichte klingt einfach: „Millionen im Bürgergeld – die sollen doch arbeiten.“ Doch sie ist bewusst verzerrt – ein Verwirrspiel mit Zahlen, das Stimmung macht, Menschen gegeneinander ausspielt und Vorurteile schürt. Wer so redet, lenkt ab von den eigentlichen Problemen auf dem Arbeitsmarkt – und schwächt am Ende den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Wir sind die Töchter – und das ist unsere Antwort, Herr Merz!
Herr Merz redet von „Problemen im Stadtbild“. Er spaltet damit unsere Gesellschaft und schadet unserer Demokratie. Doch wir lassen uns nicht für seinen Rassismus einspannen – er spricht nicht für uns.












