Inhalt

12.01.2025

Wahlkampfauftakt mit Jaron Immer in Reutlingen

Nun kann der Bundestagswahlkampf in Reutlingen losgehen. Wir werden die nächsten Wochen auf den Straßen stehen, Flyer verteilen, Plakate an die Laternen anbringen und mit den Menschen ins Gespräch kommen. Bei unserer Auftaktveranstaltung hat uns Jaron Immer kämpferisch auf den Wahlkampf eingestimmt. Und ich habe in meiner Rede mit einer persönlichen Bilanz auf die Zeit der Ampel-Regierung zurückgeblickt und Grüne Erfolge hervorgehoben. Am Samstag stand ich dann zum ersten Mal am Infostand in Reutlingen und nachmittags war ich bei den tollen Grünen in Metzingen. … weiterlesen

09.01.2025

Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft 2025

Natürlich besuche ich immer den Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft. Und dieses Jahr begleitete mich Jaron Immer, unser grüner Kandidat für die Bundestagswahl 2025. Wie jedes Jahr gab es neben der Begrüßung einen kurzen Input von Kreishandwerksmeister Steffen Mohl. Im Mittelpunkt aber steht immer der Austausch. Das Handwerk ist uns wichtig, denn Klimaschutz ohne Handwerk – das wird nicht funktionieren. Handwerk ist Zukunftsarbeit und deshalb ist es wichtig, dass wir dafür werben, eine Ausbildung im Handwerk zu machen. Es war wieder ein interessanter Abend mit guten Gesprächen. … weiterlesen

08.01.2025

Griff in die sozialpolitische Mottenkiste: Klare Absage an Karenztage bei Krankheit

Ein Karenztag ist ein Griff in die sozialpolitische Mottenkiste – alt, verstaubt und unmenschlich! Wer kranke Beschäftigte zwingen will, sich zwischen Gesundheit und Geld zu entscheiden, hat nichts verstanden. Menschen sind keine Maschinen. Sie brauchen keine Anreize, krank zu arbeiten, sondern Investitionen in ihre Gesundheit. … weiterlesen

07.01.2025

Start ins politische Leben 2025: Bürgerempfang in Reutlingen

Der Bürgerempfang in Reutlingen ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis. Nach einer kraftvollen Neujahrsansprache von OB Thomas Keck wurden drei herausragende Persönlichkeiten für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille der Stadt ausgezeichnet. Besonders gefreut hat mich die Ehrung von Birgit Groner vom Verein gÖrls, der seit vielen Jahren Mädchen und junge Frauen stärkt – getreu dem Motto von Pippi Langstrumpf: „Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut.“ … weiterlesen

06.01.2025

Deutsch-österreichischer Austausch zur Grundsicherung: Treffen mit Markus Koza

Der österreichische Abgeordnete Markus Koza war zu Gast in Berlin. In meinem Büro haben wir uns über die Systeme der Grundsicherung in Deutschland und Österreich ausgetauscht. Markus ist in seiner Fraktion für Arbeit und Soziales zuständig – genau wie ich bei den Grünen im Bundestag. Besonders spannend war es, die Unterschiede zwischen beiden Ländern zu beleuchten und zu verstehen, wie und warum sie entstanden sind. Solche grenzüberschreitenden Gespräche sind immer bereichernd, denn sie bringen neue Impulse für unsere politische Arbeit. … weiterlesen

04.01.2025

Meine letzte Rede im Bundestag

Nach vier Legislaturperioden habe ich meine letzte Rede im Bundestag gehalten – ein emotionaler Moment. Es muss gerecht zugehen in unserer Gesellschaft und Debatten müssen mit Wertschätzung geführt werden – das war mir immer wichtig. Die Worte von Katrin Göring-Eckardt haben mich berührt – ihre Anerkennung für meine Arbeit und mein Engagement, auch über die Politik hinaus, bedeuten mir viel. Ich habe mich für die Begegnungen und Debatten bedankt und die Kolleg:innen der demokratischen Fraktionen aufgefordert, dass sie nah an den Menschen bleiben und unsere Demokratie verteidigen. … weiterlesen

02.01.2025

3 Jahre Regierungsfraktion: eine Bilanz mit persönlichen Schwerpunkten

Die Regierungszeit war geprägt von Herausforderungen. Dafür haben wir am Ende doch viel erreicht – in den Bereichen Arbeit, Soziales, Qualifizierung und auch Energie. Doch es bleibt das Gefühl: Da wäre mehr drin gewesen. Was gefehlt hat, war ein entschlossener Gestaltungswille, um die wirklich großen Probleme mutig anzugehen und nachhaltige Lösungen zu schaffen – für die Menschen, für die Umwelt, für eine bessere Zukunft. … weiterlesen

31.12.2024
30.12.2024

Ukraine #2: Ein Zeichen der Solidarität zum Jahreswechsel

Meine dritte Reise mit „Ermstal hilft“ in den Süden der Ukraine hat mir erneut gezeigt, was Krieg bedeutet. Luftalarm ist dort ein ständiger Begleiter – fast jede Nacht und oft auch tagsüber schrillten unsere Handys, und die Alarm-App zeigte, wo Raketen fliegen. Diese permanente Bedrohung zermürbt die Menschen, viele sind traumatisiert. Doch sie geben nicht auf. Ihre Widerstandskraft und ihr unerschütterlicher Wille beeindrucken zutiefst. Wir müssen weiterhin helfen und die Stimmen derjenigen hören, die unter diesem Krieg leiden. … weiterlesen

28.12.2024

Bürgergeld: Fakten statt Fake 8 – Merz verwendet Zahlen falsch

Friedrich Merz spaltet mit solchen Aussagen gezielt unsere Gesellschaft und gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Er verdreht Zahlen und diffamiert Menschen im Bürgergeld, darunter 800.000, die arbeiten, aber von ihrem Lohn nicht leben können. Mit solchen Falschbehauptungen zeichnet Merz ein völlig falsches Bild von der Realität. Statt Solidarität zu fördern, macht er Stimmung gegen Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht arbeiten können oder nur schwer Arbeit finden. Wir lassen niemand allein und stehen für soziale Gerechtigkeit und Zusammenhalt! … weiterlesen