Inhalt

Arbeitswelt

26.05.2024

Einladung: Land der Chancen – Arbeits- und Fachkräftekongress

Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist eine große Herausforderung. Wir wollen auf dieses wichtige Thema schauen, Ideen sammeln und diskutieren. Und das machen wir mit einem großen Kongress. Ich bin aktiv mit dabei mit dem Ideenlabor 2 "Das Bürgergeld weiterentwickeln - für mehr Teilhabe und bessere Job-Chancen“. Die Veranstaltung findet am 18. Juni von 9 bis 17 Uhr hybrid vor Ort im Bundestag (Paul-Löbe-Haus, Berlin) und  als Videokonferenz in Zoom statt. Einfach anmelden, kommen und mitdiskutieren. Ich freue mich auf eine gute Diskussion mit vielen Teilnehmenden. … weiterlesen

24.05.2024

"Rote Karte für Tarifflucht und prekäre Arbeit!"

Beim Parlamentarischen Abend der Caritas Mitarbeiterseite (ak.mas) ging es um Tarifverträge, armutsfeste Löhne und um die Kritik an der sachgrundlosen Befristung. Der neue Sprecher der ak.mas, Oliver Hölters, hat kämpferisch ins Thema eingeführt. Es war ein inhaltsstarker, aber auch angenehmer Abend mit interessanten und guten Gesprächen. Einen besonderen Dank geht an den bisherigen Sprecher, Thomas Rühl - es war eine wirklich gute Zusammenarbeit. Danke dafür! … weiterlesen

21.05.2024

Als „Seitenwechslerin“ im Orientierungskurs für Geflüchtete

Der Paritätische Baden-Württemberg hat mit seiner Aktion „Seitenwechsel“ eingeladen, in einer sozialen Einrichtung zu hospitieren. Ich war bei einem Orientierungskurs. Am Kurs teilgenommen haben Menschen aus Afghanistan, Türkei, Ukraine, Pakistan, Syrien, Griechenland, Bulgarien und Nigeria. Und sie waren KFZ-Mechaniker, Krankenschwester, Metzger, Elektriker, Schneider, Erzieherin, Lehrerin, Buchhalterin und Konditorin. Diese Vielfalt beeindruckt und zeigt, dass geflüchtete Menschen in Zeiten des Fachkräftemangels eine Chance sind, die wir unbedingt nutzen sollten. … weiterlesen

17.05.2024

Volle Solidarität mit den Streikenden im Bauhauptgewerbe!

Die Arbeitgeberseite hat den Schlichterspruch abgelehnt. Die IG BAU reagiert darauf mit Streik. Das ist ihr gutes Recht und deshalb war ich auch vor Ort und habe mich gleich mit dem Berliner Regionalleiter Nikolaus Landgraf ausgetauscht. Natürlich haben auch die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe gute Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung verdient. 500 Euro mehr für alle Lohngruppen – dafür haben die Streikenden meine volle Solidarität. Ich wünsche für den Streik viel Kraft, einen langen Atem, und dass am Ende durch solidarischen Zusammenhalt ein gutes Ergebnis erzielt wird! … weiterlesen

02.05.2024

Vergütung von Betriebsrät:innen wird rechtssicher geregelt

In der letzten Sitzungswoche hat im Bundestag die öffentliche Anhörung zum überfälligen Gesetzentwurf zur Vergütung von Betriebsrät:innen stattgefunden. Mit dem Gesetzentwurf wehren wir Angriffe auf die betriebliche Mitbestimmung ab und schaffen Rechtsklarheit, Rechtssicherheit und mehr Transparenz. Das ist dringend notwendig, denn Rechtsunsicherheit beim Thema Betriebsratsvergütung bestand schon vor dem Urteil des Bundesgerichtshofs, hat sich aber durch das Urteil spürbar verstärkt. Als Sachverständige hatte ich Prof. Dr. Johanna Wenckebach (Justiziarin der IG Metall) eingeladen. … weiterlesen

01.05.2024

Der 1. Mai in Reutlingen

Der Tag der Arbeit ist mir wichtig. Deshalb war ich auch auf dem Marktplatz in Reutlingen. Die Stimmung war kämpferisch. Gefordert wurde „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“. Das ist mit Tarifverträgen zu erreichen. Deshalb wollen wir die Tarifbindung stärken. Gefreut habe ich mich vor allem auch über die vielen guten Gespräche und interessanten Begegnungen mit der Hauptrednerin Ricarda Kaiser (GEW Baden-Württemberg), mit Vertreter:innen der Gewerkschaften, Betriebsratsmitgliedern, Kommunalpolitiker:innen und ganz wichtig mit dem Bündnis für Menschenrechte Reutlingen. … weiterlesen

01.05.2024

Ohne Tarif fehlt Geld und Freizeit

In unsicheren Zeiten braucht es starke Tarifverträge. Unter diesem Vorzeichen steht auch der Tag der Arbeit in diesem Jahr. Ohne Tarifvertrag hingegen fehlt Beschäftigten ein volles Monatsgehalt. Und gleichzeitig fällt pro Jahr eine Woche Mehrarbeit an. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans Böckler Stiftung. Denn Betriebe mit Tarifvertrag bieten deutlich bessere Arbeitsbedingungen als vergleichbare Betriebe ohne Tarifbindung. … weiterlesen

30.04.2024

Besuch bei Förderband e.V. in Mannheim

Die Jugendberufshilfe liegt mir sehr am Herzen, denn hier werden Grundlagen für ein ganzes Berufsleben gelegt. Bereits seit über 40 Jahren ist der Verein Förderband in Mannheim aktiv für junge Menschen und unterstützt sie dabei, Berufswünsche zu entdecken und dann auch als Ausbildung umzusetzen. Gemeinsam mit meiner Kollegin aus dem Bundestag, Melis Sekmen, habe ich mit Barbara Stanger, Klaus Sommer und Christian Hornung vom Verein über aktuelle Themen gesprochen. … weiterlesen

27.04.2024

Aktionstag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Wir brauchen einen starken Arbeits- und Gesundheitsschutz. Denn Arbeitsverdichtung, Stress und zeitliche Entgrenzung führen viel zu oft zu psychischen Belastungen in der Arbeitswelt. Zu viele Aufgaben in zu kurzer Zeit, zu viele Überstunden, Arbeit, die oft noch in den Feierabend mitgenommen wird, Konflikte mit Kolleg:innen oder dem Chef, die bis zum Mobbing eskalieren können - all dies verstärkt den Stress und kann zu psychischen Erkrankungen führen. Den Beschäftigten geht mehr und mehr die Puste aus. … weiterlesen

27.04.2024

„Handwerk – Energie – Zukunft“

Der Rundgang durch die Messe "Handwerk - Energie - Zukunft" gemeinsam mit OB Thomas Keck und Kommunalpolitiker:innen war informativ und interessant und eingeladen dazu hatten Steffen Mohl (Kreishandwerksmeister) und Ewald Heinzelmann (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Reutlingen). Es war eine gute Möglichkeit mit den Aussteller:innen ins Gespräch zu kommen. Zentrales Thema der Messe ist der Klimaschutz. … weiterlesen